CORPORATE CARBON FOOTPRINT

 

Der Corporate Carbon Footprint (CCF) ist die CO2-Bilanz Ihres Unternehmens.

Wir ermitteln die durch die Geschäftstätigkeit Ihres Unternehmens entstehenden Treibhausgas-Emissionen. Dabei gehen wir nach internationalen Standards wie dem Greenhouse Gas Protocol und der ISO Norm 14064-1 vor.

Zu Beginn klären wir gemeinsam Ihre Motivation und die Ziele, die Sie in Ihrem Unternehmen mit der Erstellung eines CCF verfolgen. Damit verorten wir das Vorhaben klar und greifbar in Ihrer aktuellen Organisationsstruktur und Ihrer Strategie.

Für die CO2-Bilanz definieren wir die Systemgrenzen. Das heißt, wir legen fest, welche Unternehmensbereiche berücksichtigt werden. Der Fokus kann zunächst auf standortspezifischen Emissionen liegen oder aber auch andere indirekte Emissionen aus der Wertschöpfungskette beispielsweise aus eingekauften Leistungen (Scope 3.1) mit einbeziehen.

Daraufhin erfassen wir mit Hilfe unseres Fragebogens gemeinsam mit Ihnen die Verbrauchsdaten. DO Climate berät Sie dabei, wie Sie Ihre Datensammlung mit vertretbarem Aufwand und vorausschauend gestalten können. Die Treibhausgas-Emissionen Ihres Unternehmens ermitteln wir mit standardisierten und individuellen Emissionsfaktoren . Als Ergebnis erhalten Sie von uns eine strukturierte Auswertung und Dokumentation Ihres CCF.

Sie erkennen, wo in Ihrem Unternehmen wieviel CO2 anfällt und erhalten auf der Grundlage der Daten ein Gefühl für die relevanten Emissionsquellen. Sie können damit gezielt Hebel für noch mehr unternehmerischen Klimaschutz in Bewegung setzen und die Erfolge Ihres Handelns mess- und sichtbar machen.

 

 

 

 

Die Vorteile eines CCF im Überblick:

  • Sie erweitern Ihre Perspektive und erhalten neue Ideen und Impulse für die strategische Ausrichtung Ihres Unternehmens.
  • Sie erhöhen die Transparenz innerhalb Ihres Unternehmens und entlang der Wertschöpfungskette.
  • Sie schaffen eine fundierte Datenbasis für Ihr Klimamanagement.
  • Sie erkennen Potenziale für mehr Effizienz und Kosteneinsparungen.
  • Sie gestalten aktiv und sind auf Veränderungen in Richtung einer klimaneutralen Wirtschaft bestens vorbereitet.
  • Sie machen Ihr Engagement für den Klimaschutz sichtbar für Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner.
  • Sie übernehmen Verantwortung für Ihre Geschäftstätigkeiten im Sinne einer zukunftsfähigen Wertschöpfung.

 

Unsere Vorgehensweise:

 

 

Zurück